Engelhardt TCM

Ich mache Hausbesuche!

damit dein Vierbeiner in gewohnter Umgebung entspannen kann

Denn nur wenn alles im Gleichgewicht ist, ist der Körper gesund und unser treuer Vierbeiner kann uns bei allen Abenteuern begleiten.

 

Vereinbare direkt einen Termin mit mir

EINEN TERMIN ERHALTEN

Sehr gerne kannst du mir eine E-Mail schicken oder mich anrufen!

Das bin ich

Schön das du da bist!

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Mein Name ist Jana Engelhardt, 1992 geboren und arbeite leidenschaftlich gerne mit Hunden.

So bin ich auch zu der Traditionellen chinesischen Medizin gekommen. Im Dezember 2019 ist mein erster eigener Hund bei mir eingezogen. Sie kommt aus dem Tierschutz und hatte das ein oder andere Problemchen. Unter anderem Verdauungsprobleme. Aber jedes mal zum Tierarzt gehen und Chemie in den Hund reinpumpen kann doch nicht das wahre sein. Und so bin ich zum ersten mal zu der chinesischen Medizin gekommen. Und ich fand es total faszinierend, was man mit ein paar Akupunkturnadeln erreichen kann. 

Da habe ich dann beschlossen selber eine Ausbildung zu machen, damit ich meinem Hund und auch vielen anderen Hunden helfen kann. 

Im August 2021 habe ich meine Ausbildung zum TCVM Therapeut abgeschlossen und betreue meine vierbeinigen Patienten im Landkreis Kassel.

Was mich auszeichnet

Meine 3 Hauptschwerpunkte

Traditionelle chinesische Medizin
 

Die TCVM (traditionelle chinesische veterinär Medizin) erklärt alle Vorgänge im Körper mit dem Prinzip von Yin und Yang. Yin und Yang stehen für Harmonie. Sie sind zwei entgegengesetzte Kräfte die sich anziehen und unzertrennlich sind. Keiner davon ist der anderen überlegen. Sie stehen im Gleichgewicht. Gerät dieses Gleichgewicht aus den Fugen, kann das Qi – die Lebensenergie, die auf so genannten Meridianen durch den Körper fließt – nicht mehr ungehindert zirkulieren, Krankheiten sind die Folge. Der durch Erkrankung gestörte Fluss in den Meridianen kann mittels Reizung bestimmter Akupunkturpunkte wieder normalisiert werden.  

 

Im Gegensatz zur westlichen Medizin beziehen wir alles in unseren Befund mit ein. Dazu gehört die Befragung des Besitzers und Anhaltspunkte wie die Zustimmungspunkte auf dem Rücken, die Alarmpunkte der inneren Organe, die Pulsqualität – ist er schnell oder langsam, kraftvoll oder schwach - , die Zunge – ist sie rot oder eher blass, ist sie dick oder dünn - , Temperatur und Schleimhäute. 

Erst wenn eine genaue Anamnese erfolgt ist kann mithilfe der richtigen Akupunkturpunkte das Gleichgewicht im Körper wieder hergestellt werden und wir helfen dem Körper sich selber zu heilen.

 

 Einsatzbereiche: 

  • Probleme und Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Husten, COPD
  • Magen- Darm- Erkrankungen
  • Haut- und Fellprobleme
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Ängste, Aggressivität, Unruhe,…
  • Augen- und Ohrenentzündungen
  • Unterstützt bei Allergien
  • Arthrosen (Schmerzbehandlung)
  • Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie (Schmerzbehandlung)

Phytotherapie

Die Phytotherapie ist die Therapie mit chinesischen Kräutern. Besonders bei chronischen Erkrankungen oder einer energetischen Schwächestörung nach TCVM ist die Kräutertherapie der alleinigen Akupunktur oft überlegen. Auch hier ist eine genaue Diagnose sehr wichtig, damit die richtigen Kräuter ausgewählt werden können.

 

Jeder von uns hat schon mal Berührungen mit der Phytotherapie gemacht. Sei es bewusst oder unbewusst. Denn ein Salbeitee oder ein Nieren- Blasen Tee hat ja mit Kräutern zu tun.

Wichtig ist auch den aktuellen Ist- Zustand zu betrachten und die richtige Rezeptur rauszusuchen. Und nicht weil man irgendwann mal eine Rezeptur hatte, diese wieder zu verwenden. Als Beispiel: Husten ist nicht gleich Husten – ist der Husten ohne oder mit Schleim? Ist der Schleim weiß oder gelb? Ist der Patient schwach oder stark? - All das sind unterschiedliche Muster und erfordern unterschiedliche Kräuter. 
 

Lasertherapie
 

In der Lasertherapie wird mit einem Low-Level- Laser gearbeitet. Durch die Lasertherapie werden die Zellen aktiviert und mit Energie versorgt, dabei wird mit Wellenlängen von 785-808NM im Infrarotbereich gearbeitet. Dadurch wird die Regeneration und die Optimierung der Zellstruktur erreicht. Denn jede Zelle im Körper besitzt ihre eigene Schwingung. Durch Krankheit verändert sich eine Zelle und somit ihre Schwingung.

 

So können wir zum Beispiel den Körper dabei unterstützen, dass Wunden schneller heilen. Wir können einen Sehnenanriss unterstützen oder auch psychische Probleme lindern. Wir können den Laser aber auch einsetzen zur Laserakupunktur falls der Hund sich nicht mit Akupunkturnadeln behandeln lässt.

 Einsatzbereiche:

  • Laserakupunktur 
  • Wundheilung 
  • Orthopädische Probleme 
  • Zerrungen, Prellungen, Hämatome, etc. 
  • Entzündungen, Schwellungen, Schmerzen 
  • Arthrosen 
  • Narkose/ Medikamenten Ausleitung 
  • Atemwegserkrankungen 
  • Psychosomatische Störungen 

Meine Preise

Behandlung Hunde

45€

Behandlung Pferde

75 €

Lasertherapie

1 € pro Minute

Fahrtkosten

bis 10 km um Liebenau frei, danach 0,50 € pro Kilometer

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.